Was bedeutet es eigentlich, Bitcoin und andere Kryptowährungen zu besitzen? So gesehen besitzen Sie einen privaten Schlüssel mitdem Sie über Ihre Kryptowährung verfügen und Transaktionen durchführen können. Merken Sie sich, dass derjenige der den privaten Schlüssel kennt vollen Zugriff auf die gesicherten Werte hat. Daher gilt ein Sprichwort: “not your keys, not your coins”. Um es Betrügern möglichst schwer bis unmöglich zu machen befolgen Sie die folgenden Grundsätze um sich vor Betrug zu schützen:
- Sichern Sie Ihre Kryptowährungen auf einem Hardware Wallet
- Verrraten Sie niemals Ihr Passwort sowie den privaten Schlüssel
- Achten Sie, dass Sie auf der richten Webseite sind
- Installieren Sie keine Apps die fragwürdig sind
- Informieren Sie sich bevor Sie investieren

Die menschliche Leichtsinnigkeit verschafft Hackern immer wieder Zugang zu sämtlichen Accounts, indem betroffene auf Links in verdächtigen Mails klicken. Besonders gefährlich wird es wenn Betrüger Ihre ersparten Kryptowährungen stehlen. Handelsplattformen wie Binance oder Coinbase geben Ihr bestes um Ihre Investitionen sicher aufzubewahren. Vor Angriffen sind Börsen, wie die Vergangenheit gezeigt hat, jedoch nicht immer Vollständig geschützt sind. Angreifer konnten somit hohe Summen erbeuten. Kommen wir also zum ersten Tipp um sich gegen Betrug in solcher Form zu schützen:
Nutzen Sie ein Hardware Wallet
Eine Hardware-Wallet ist ein kleines, spezielles Gerät, welches Ihre privaten Schlüssel sicher aufbewahrt. Oftmals sieht es einem USB-Stick ähnlich. Diese sind mit einer speziellen Software abgesichert, welche es Betrügern nahezu unmöglich macht diese zu knacken. Ein persönlicher Schlüssel, bestehend aus 12-24 Wörtern, schützt Ihr Wallet zusätzlich bei Verlust oder Diebstahl. Mit diesem Schlüssel können Sie Ihr Wallet wieder herstellen. Belesen Sie sich hier welcher Hersteller für Sie der Richtige ist. Um ein Hardware-Wallet zu zu verwenden, benötigen Sie ebenso die dementsprechende App des jeweiligen Herstellers. Die App laden Sie sich auf der jeweiligen Internetseite ganz bequem runter. Achten Sie unbedingt auf die richtige Domain um sicher zu gehen, dass Sie sich auf keiner betrügerischen Seite befinden.
Merken Wir Uns, dass mit einem Hardware Wallet unsere Token bestens geschützt sind!

Passwörter und private Schlüssel schützen
Der private Schlüssel ist der Besitznachweis für Ihre Kryptowährung. Daher kommt der Spruch: “Not your keys, Not your coins”. Das heißt, dass derjenige der den privaten Schlüssel besitzt zugriff auf die Coins die sich darauf befinden hat.
Sichern Sie Ihren privaten Schlüssel unbedingt offline indem Sie diesen auf ein Blatt Papier schreiben. Optional können Sie sich ein Stahl Wallet zum aufschreiben Ihrer privater Schlüssel kaufen. Diese können Sie sich bei den jeweiligen Herstellern mit Ihrem Hardware-Wallet bestellen oder wenn Sie bereits in Besitz eines Wallets sind finden Sie bei Amazon eine große Auswahl.
Das sichere Speichern Ihrer privaten Schlüssel ist besonders wichtig, da Sie ohne diesen Ihr Wallet nicht wieder herstellen können. Anders herum kann jemand der in Besitz Ihrer 24 Wörter ist auf Ihr Wallet zugreifen und Ihre Werte stehlen. Bewahren Sie diese Wörter also sehr gut auf ggf. schließen Sie diese in einem Bankschließfach ein um auf der sicheren Seite zu sein.