Unterschied SegWit & Natives SegWit

Wie Hardwarewallet-Nutzer vielleicht schon bemerkt haben, werden Ihnen beim Hinzufügen eines Bitcoin-Kontos in der jeweiligen App zwei Optionen angeboten: ein Natives SegWit-Konto und ein SegWit-Konto. Während man den Unterschied zwischen einer Native SegWit Adresse (beginnend mit “bc1”) und einer SegWit Adresse (beginnend mit “3”) leicht erkennen kann, möchten wir uns genauer ansehen, was das genau bedeutet.

SegWit (P2SH) und Native SegWit (bech32) sind nicht die ersten Adressformate, die für Bitcoin-Konten existieren. Das allererste Format war Legacy, bei dem die Adressen mit einer “1” beginnen. Als der Preis von Bitcoin zu steigen begann, wurden auch die Gebühren für jede Transaktion teurer. Tatsächlich war auch die Transaktionsgeschwindigkeit langsamer.

SegWit

Der SegWit (Segregated Witness)-Vorschlag war zu dieser Zeit stark umstritten – tatsächlich wurde der ursprüngliche Vorschlag, der als SegWit2X bekannt war, fallen gelassen und durch das ersetzt, was wir heute als SegWit kennen. Im August 2017 fand der Soft Fork zur Einführung von SegWit statt. Seitdem wurde es schnell angenommen und begann, sich zum neuen Standard zu entwickeln.

Was hat SegWit also verändert?

SegWit – auch als Wrapped oder Nested SegWit bezeichnet – reduziert die Größe der Daten jeder Transaktion. Dies geschah, indem bestimmte Daten der Transaktionssignatur von der Transaktion getrennt wurden. Durch die Verkleinerung der Transaktionen können mehr Transaktionen in einen einzigen Bitcoin-Block passen. Dies wiederum macht das Bitcoin-Netzwerk skalierbarer und seine Transaktionen schneller. Mehr noch, es reduziert die Transaktionsgebühren für jede Bitcoin-Transaktion immens! SegWit ermöglichte auch Skalierungslösungen auf der zweiten Ebene, was zur Entstehung des Lightning Network führte.

Wo liegt der Unterschied?

Natives SegWit – auch bekannt als bech32 – ist der neueste Schritt bei den Adressformaten. Es ist noch effizienter als sein Vorgänger. Das bedeutet eine noch schnellere Transaktionsgeschwindigkeit gegenüber SegWit-Transaktionen, bessere Skalierbarkeit und noch niedrigere Gebühren pro Transaktion. Darüber hinaus verfügt bech32 über eine bessere Fehlererkennung und schreibt die Adressen zur besseren Lesbarkeit nur klein. Aus diesem Grund ist es die beliebteste Option… falls vorhanden.

Der einzige Nachteil von bech32 ist, dass noch nicht jede größere Plattform dieses Adressformat unterstützt. Während Transaktionen zwischen Legacy-, SegWit- und Native SegWit-Adressen vollständig kompatibel sind, gibt es immer noch eine Reihe von Börsen und Wallet-Anbietern, die das Senden von BTC an eine bc1-Adresse noch nicht unterstützen. Wenn Sie also ein Konto bei Ledger Live anlegen, werden Sie die Möglichkeit haben, eine Native SegWit- und/oder eine SegWit-Adresse hinzuzufügen.