Häufig gestellte Krypto Fragen kurz und verständlich beantwortet.
Was sind Kryptowährungen?
Kryptowährungen sind digitale Zahlungsmittel, mit denen man in kurzer Zeit Geld über das Internet versenden kann. Kryptowährungen sind mit der sogenannten Blockchain-Technologie programmiert und bieten viele Anwendungsmöglichkeiten. Daher unterscheiden sich die meisten Kryptowährungen voneinander und bieten unterschiedliche Möglichkeiten.
Wo bewahrt man seine Kryptowährungen auf?
Wenn man Kryptos wie Bitcoin und Ethereum langfristig halten möchte sollte man diese für die maximale Sicherheit auf ein Wallet senden. Bei einem Krypto-Wallet besitzen nur Sie die Schlüssel und können das Wallet im fall eines Verlust mit Ihrer Seed Phase wiederherstellen. Krypto-Wallet gibt es als Software für Ihr Smartphone oder auch als Hardware um Coins offline abzuspeichern. Kleinere Beträge können Sie auf ein Software-Wallet senden, wirklich “sicher” sind diese aber nicht da die Coins, streng genommen, zum Eigentümer der App gesendet werden. Um Kryptowährungen wirklich sicher zu verwahren sollten Sie sich ein Hardware-Wallet zulegen. Hier werden die Schlüssel, die zum versenden der Coins benötigt werden, offline auf dem Gerät gespeichert. Hersteller von Hardware-Wallets sind zum Beispiel Ledger und Trezor.
Was sind Altcoins?
Altcoins sind Alternativen zu Bitcoin und wollen diesen viel weniger kopieren sondern wollen weitere Anwendungsbereiche abdecken. Investoren investieren bei Altcoin Projekten in die Firma. Der Kurs hängt hierbei nicht nur von Angebot und Nachfrage ab auch Entwicklungsfortschritte oder schlechte Nachrichten beeinflussen den Kurs.
Wird Ethereum der nächste Bitcoin?
Nein, Ethereum und Bitcoin unterscheiden sich in einigen Punkten voneinander. Vielleicht kann Ethereum kurzfristig die Marktkapitalisierung des Bitcoins übertreffen, langfristig wird dieses Geld aber wieder in den Bitcoin fließen da dieser als Wertspeicher dient. Die Entwickler von Ethereum werden in Zukunft noch großes leisten und arbeiten nach wie vor mit Hochdruck an Ethereum 2.0 um das Blockchain-Projekt besser skalieren zu können.
Sind Kryptowährungen schlecht für die Umwelt?
Das ist eine Frage die schwer zu beantworten ist. Ja, Kryptowährungen benötigen viel Energie um das Netzwerk mit allen Funktionen zu betreiben. Die Möglichkeiten die Kryptowährungen mit sich bringen gab es so vorher nicht und öffnet neue Tore zu verborgenen Welten. Viele Kryptos betreiben Proof-of-Stake um umweltfreundlicher zu sein. Das ist aber auch nur Augenwischerei, da Server ebenfalls viel Strom benötigen. Proof-of-Work ist hingegen schärfer in der Kritik und damit auch Bitcoin. Dabei wird das Mining von Bitcoin immer mehr mit nachhaltigen Methoden betrieben und kann sogar helfen den Ausbau von erneuerbare Energien zu fördern. Überschüssige Energie von zum Beispiel Wind- oder Wasserkraftanlagen kann genutzt werden um Bitcoins herzustellen. Die Kosten die entstanden sind um die Anlage zu errichten kann mit den neu erzeugten Bitcoins verrechnet werden.
Wie viele Währungen gibt es eigentlich?
Mittlerweile gibt es über 21.000 verschiedene Kryptowährungen und deren Anzahl steigt ständig an. Die meisten Projekte werden jedoch nach und nach verschwinden weil diesen Projekten entweder das Geld ausgeht oder versprechen nicht eingehalten wurden. Auf Internetseiten wie CoinMarketCap sind alle Coins aufgelistet.
Warum sollte man in Krypto investieren?
Kryptos sind in der Regel keine schnell Reich werden Methode, vielmehr eine langfristige Anlage für die Zukunft. Hören Sie weniger auf Vorhersagen von Preisen und Prognosen. Niemand weis wohin sich der Preis bewegt, Fakt ist das die Akzeptanz von Kryptowährungen ständig wächst, überall auf der Welt. Bitcoin sollte man auf jeden Fall in seinem Krypto-Portfolio haben um ein Teil seines Vermögens für die Zukunft abzusichern. Danach können Sie auch in Altcoin Projekte investieren sollten sich davor aber bestens über das Projekt informieren.
Wo kann man Kryptowährungen kaufen?
Es gibt viele Anbieter bei denen man Bitcoin und andere Kryptowährungen kaufen kann. Das Angebot unterscheidet sich dabei hin und wieder. Bei den größten und beliebtesten Kryptobörsen wie Binance oder Coinbase werden nur Coins gelistet die kein Betrug darstellen. Diese Projekte werden also im Vorfeld geprüft um Anleger zu schützen. Das größte Angebot an Coins findet man bei Binance und erhält über diesen Link 10 % von allen Handelsgebühren zurück. Bei Coinbase hingegen erhält man bei einer Einzahlung von 95 € eine Bitcoin Gutschrift in Höhe von 9,5 €.
Wie viel kann Bitcoin mal Wert sein?
Niemand kann in die Zukunft schauen. Eine zuverlässige Preisprognose zu geben ist daher gar nicht möglich. Wenn man die Nachrichten über Bitcoin verfolgt wird feststellen, dass die Adoption immer weiter ansteigt. Viele Länder möchten Bitcoin als zusätzliches Zahlungsmittel, Wertspeicher zu Absicherung oder wollen diesen sogar wie El Salvator als gesetzliches Zahlungsmittel nutzen. Je mehr Kapital am Ende in den Bitcoin fließt desto höher sein Wert. In dem Buch “Der Bitcoin-Standard” befasst man sich mit der Theorie, Bitcoin als Weltweites Mittel zur Absicherung der Fiat-Währungen zu verwenden. In diesem Fall müssten Staaten Bitcoin kaufen um neue Euros oder Dollers zu drucken, ähnlich wie beim Gold-Standard vor 1971.
Ist Bitcoin anonym?
BTC ist nicht ganz anonym, im Transaktionsverlauf kann man alle Transaktionen einsehen. Bitcoin ist somit Pseudoanonym. Grundsätzlich weis niemand wer die Person hinter den Kryptischen Adressen steckt. Zahlungsströme sowie Coins können also nachverfolgt werden.
Warum zahlt man Transaktionsgebühren beim Bitcoin?
Transaktionsgebühren bezahlen die Miner wenn diese die Transaktion genehmigen. Zusätzlich wird das Netzwerk von Angriffen wie Spam-Transaktionen geschützt. Mit dem Lightning Network kann man Zahlungen mittlerweile blitzschnell und kostengünstig versenden. Diese “zweite Ebene” gehört nicht zum Bitcoin Programm Code, verletzt die Prinzipien des Bitcoins aber nicht.